database publishing GASSENHUBER DATAform DBP

  E-Mail senden
  Info-Material anfordern
 
 
 
   
Erste Seite  <<  >> Letzte Seite
Erste Seite  <<  >> Letzte Seite
VI. Anhang 137 Entwicklerhandbuch DATAformXTension © 1992-2004 www.gassenhuber.de Stehsatzübernahme DATAform bietet die Möglichkeit, auch komplexe „per Hand“ erzeugte QuarkXPress-Doku- mente modular in der Datenbank abzulegen. Die einzelnen Module - Gruppen an Rahmen - werden gezielt archiviert und können, in neuen Zusammenstellungen, wieder 1:1 in Quark- XPress erzeugt werden. Diese Art der Archivierung ist nicht Dokument- oder Seitenbezogen, sondern erreicht einzelne kontext-definierte Module. Werden Rahmen in QuarkXPress per Hand (und nicht per Datenbank) angelegt oder sollen bereits existierende QuarkXPress-Dokumente in die Datenbank übernommen werden, so müs- sen die einzelnen Rahmen mit entsprechenden Nummern versehen werden. Anhand der Num- mern soll die Datenbank beim Import der Rahmen ihre Ordnung, ihre Zusammengehörigkeit erkennen und die Rahmen entsprechend ablegen. Die Nummern, Rahmenkennungen informieren die Datenbank darüber: Welche Rahmen, Bil- der und Linien gehören zum selben Artikel und bilden ein Artikelmodul? Welcher Textrahmen ist der Hauptrahmen des Moduls, welche anderen Textrahmen sind zusätzliche Textrahmen? Rahmenkennungsautomatik Der Vorgang der Nummernvergabe wird durch das DATAformXTension erleichtert, alle Ele- mente eines Artikelmoduls können durch einen einzigen Befehl durchnumeriert werden. Um dies zu erreichen, gruppiert man erstens alle Rahmen des Moduls zu einer QuarkXPress- Gruppe - die Rahmen dieser Gruppe werden dann numeriert. Man aktiviert dann mit dem Inhaltswerkzeug den Haupttextrahmen der Gruppe und ruft den DATAform-Befehl „Rahmen- eigenschaften…“ auf: Der Dialog macht einen Nummervorschlag für dieses Artikelmodul anhand der Rahmen im QuarkXPress-Dokument: Er schlägt die nächst höhere freie Nummer vor. Das OK-Schaltfeld heißt jetzt „Auto“; drückt man auf „Auto“, so werden alle Rahmen der Gruppe automatisch durchnumeriert. Der Hauptrahmen erhält die angezeigte Numer 25001, die Zusatzrahmen erhalten die Nummern 25101, 25102 und 25103 usw. Beispiel, Übernahme in die DATAform-Datenbank: Folgende Rahmen wurden per Hand angelegt und sollen für die Übernahme in die Datenbank vorbereitet, d.h. numeriert werden: Die vier Rahmen wurden gruppiert, d.h. diese Rahmen sollen zusammen ein Modul bilden. Nun wählt man das QuarkXPress-Inhaltswerkzeug und klickt damit zuerst neben die Gruppe, dann in den Hauptrahmen. Das Artikelmodul zeigt dann folgenden Zustand: Mehrere Rahmen wurden gruppiert, und ein Textrahmen wurde mit